Format: MS-kompatibles xvid-MPEG4, z.B. lesbar durch DivX-Codec uni-film_gpu_klima-vis_br16000.avi: --------------------------- Echtzeitvisualisierung simulierter Taifunwinde durch Programmierung aktueller Graphik-Hardware Beschreibung: Zu sehen ist die Visualisierung eines Taifuns mittels partikelbasierter Techniken, welche die Fähigkeiten moderner Graphikprozessoren nutzen. Durch die Hardware-Beschleunigung kann der Benutzer frei Navigieren und den Partikelausstoß kontrollieren. Somit wird eine interaktive Untersuchung des Windverhaltens ermöglicht. Die gezeigte Software ist in der Arbeitsgruppe Computergraphik, Universität Siegen, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Klimarechenzentrum Hamburg, entstanden. Computergraphikgruppe, Universität Siegen, 2007 Kooperation mit dem Deutschen Klimarechenzentrum Hamburg Nicolas Cuntz, Martin Leidl, Andreas Kolb, Christof Rezk Salama, Michael Böttinger Teil 1: Partikelbewegung und Oberflächenevolution 131072 Partikel, 256 x 128 x 96 Gitter, 5.71429 FPS (ohne Volume Rendering) Teil 2: Linienemitter und Farbkodierung der Windgeschwindigkeit 65536 Partikel, 166.337 FPS Teil 3: Stromlinien 262144 Partikel, 59.8039 FPS Teil 4: Flächenemitter 262144 Partikel, 63.7255 FPS Teil 5: Echtzeitkontrolle des Partikel-Emitters 65536 Partikel, 170.297 FPS uni-film_gpu_pls_1_br16000.avi: --------------------------- Oberflächen-Tracking mittels PLS-Korrektur Beschreibung: Beliebige Oberflächendeformationen auf einem 3-dimensionalen Gitter mittels konventioneller Techniken führen zu einem massiven Qualitätsverlust bis hin zu einem deutlichen Flächen- bzw. Masseverlust. Dieser Effekt kann anhand korrigierender Partikel ausgeglichen werden, welche an der Oberfläche mitgeführt werden. Diese Methode ist als "Particle Level Set" bekannt. In den gezeigten Beispielen wird eine vollständig auf Graphik-Hardware umgesetzte PLS-Methode vorgeführt, die im Vergleich zu bisherigen Ansätzen eine höhere Geschwindigkeit erzielt und mit Sub-Voxel-Präzision arbeitet. Computergraphikgruppe, Universität Siegen, 2007 Nicolas Cuntz, Robert Strzodka (Stanford University), Andreas Kolb Vortex-Deformation eines Hasens 524288 Partikel, 20.1923 FPS (ohne Volume Rendering), 96^3 Gitter uni-film_gpu_pls_2_br16000.avi: --------------------------- Oberflächen-Tracking mittels PLS-Korrektur Computergraphikgruppe, Universität Siegen, 2007 Nicolas Cuntz, Robert Strzodka (Stanford University), Andreas Kolb Teil 1: Vortex-Deformation einer transparenten Geometrie zuerst ohne, dann mit PLS-Korrektur 524288 Partikel, 12.5 FPS, 128^3 Gitter Teil 2: Deformation einer transparenten Geometrie im Taifun, zuerst ohne, dann mit PLS-Korrektur 65536 Partikel, 34.3137 FPS, 128 x 64 x 96 Gitter